Webinar
Digitales OnboardingAm 30. Mai 2022 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema “Digitales Onboarding” an. Digitaler Zeitgeist und Corona-Pandemie haben Formen des Zusammenarbeitens verändert. So ist in nahezu allen Unternehmen heute die digitale Kommunikation und Kooperation zum Standard geworden. Auch für sogenannte Onboardingprozesse gibt es die Chance, online und digital in die Unternehmensabläufe einzuführen. Referent: Dr. Viola Hellge und Stephanie Dupont
|
ISB/WFG-BeratungstagAm Mittwoch, 1. Juni 2022, beraten von 10 bis 16 Uhr wieder Experten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH (WFG) gemeinsam zu allen Themen der Wirtschaftsförderung. Der Beratungstag richtet sich an Existenzgründende und Unternehmen mit Betriebsstätte in der Südwestpfalz, welche die Finanzierung ihres Vorhabens durch die Einbeziehung öffentlicher Mittel optimieren wollen. In den individuellen, einstündigen Gesprächen geht es um Finanzierungsmöglichkeiten aller Art, von Gründungsvorhaben über Betriebsübernahmen, Franchise und Beteiligungen bis hin zu Wachstums- und Festigungsinvestitionen bestehender Unternehmen. Die Beratung ist zudem nicht auf ISB-Produkte begrenzt, auch weitere Unterstützungsangebote werden angesprochen.
|
Digitales Marketing und VertriebAm 14. Juni 2022 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern in Kooperation mit dem Zukunftszentrum für menschenzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktionsarbeit einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema “Digitales Marketing und Vertrieb” an. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigen Themen der digitalen Transformation im Marketing und Vertrieb. Es beleuchtet den digitalen Kaufprozess, automatisierte Entwicklungsprozesse mit Marketing Automation Plattformen und den Einsatz von KI und Machine Learning Modellen. Referent: Norbert Schuster (strike2 GmbH)
|
KI-Hackathon für EinsteigerAm 15. Juni 2022 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein einen KI-Hackathon für Einsteiger „Coached Coding mit KI-Experten“ an. Nach einem Impulsvortrag der PSI Technics GmbH, der den Teilnehmern einen Einblick in die Praxis des Maschinellen Lernens in der industriellen Bildverarbeitung gibt, geht es gleich in die Praxis mit den KI-Experten der Mittelstand-Digital Zentren Schleswig-Holstein und Kaiserslautern. Die Experten zeigen, wie man ein neuronales Netz für eine Problemstellung aus der Bilderkennung konzipiert, es trainiert und kritisch validiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
|
Digitale Lösungen für KMUAm 22. Juni 2022 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema “Low Codes- Einstieg in digitale Lösungen für KMU” an. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen lassen Möglichkeiten von datengestützten Prozessen und neuen digitalen Geschäftsmodellen häufig ungenutzt, da sie hohe Anfangsinvestitionen und lange Entwicklungsphasen auf sich zukommen sehen. In diesem Seminar wird ein erster Einblick zu diesen Lösungen geboten und mögliche Anwendungsfelder diskutiert. Referent: Manuel Heid und Jibinraj Antony
|
Matching-Veranstaltung der Business Angel RLPDie Business Angels RLP sind wirtschaftlich unabhängige und unternehmerisch erfahrene Menschen. Sie unterstützen und beraten junge Unternehmen, stellen wichtige Kontakte über ihr umfangreiches Business-Netzwerk her und sind gegebenenfalls bereit, eigenes Kapital zu investieren. Am Ende einer jeder Matching-Veranstaltung besteht die Gelegenheit, bei Wein und einem kleinen Snack mit einem Business Angels ins Gespräch zu kommen und somit möglicherweise Kontakte für die Zukunft aufzubauen. |
Digitale Transformation – UpskillingAm 27. Juni 2022 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema “Upskilling für die Digitale Transformation” an. Eine erfolgreiche digitale Transformation in einem Unternehmen setzt voraus, dass Mitarbeitende eine aktive Rolle einnehmen. Auf ihr Potenzial wird es ankommen, will man mit dem Tempo und der Komplexität technologischer Entwicklungen Schritt halten. Eine Höherqualifizierung („Upskilling“) zugunsten digitaler Basiskompetenzen sowie hinsichtlich geeigneter Aneignungsstrategien für neues Wissen wird notwendig. Referent: Delia Schröder und Stephanie Dupont
|
Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-PfalzEs gibt in Rheinland-Pfalz ein großes Potenzial an Frauen, für die Selbstständigkeit eine Chance wäre. Untersuchungen und Befragungen haben aber auch ergeben, dass Frauen bei Existenzgründungen, Aufbau und Leitung von Unternehmen mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten konfrontiert sind: Bestehende Vorurteile, unzureichender Zugang zu Netzwerken, Kontaktmangel und Informationsdefizite. Aus diesem Grund bietet das Business + Innovation Center Kaiserslautern ab Juni 2022 unter dem Titel „Starthilfe – kompakt & kompetent“ eine Online-Veranstaltungsreihe für Gründerinnen und an Gründung interessierte Frauen in ganz Rheinland-Pfalz an. Die Auftaktveranstaltung am 29. Juni 2022 findet in Präsenz im bic-Konferenzzentrum statt. Alle weiteren Termine dieser Reihe werden online via Zoom durchgeführt.
Eine Übersicht über die einzelnen Seminare, Planspiele und Workshops gibt es hier: www.bic-kl.de |