Tech caching Parcours an der IGS Contwig

Berufe mit dem Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) für Mädchen erlebbar machen: Das ist das Ziel des „Tech caching Parcours“, der im Rahmen des Regionalmarketing Standortinitiative Südwestpfalz in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern am Dienstag, 19. Februar 2019, von 8:45 bis 12:45 Uhr in der Integrierten Gesamtschule Contwig durchgeführt wird.

„Tech caching“ ist vergleichbar mit einer Schatzsuche. Die Schülerinnen werden in spannenden Versuchen und mit kleinen Aufgaben spielerisch an Zukunftstechnologien herangeführt und können so eigene Interessen und Talente entdecken. Ob Roboter-Programmierung oder das Löten eines Teelichtes: An 16 Stationen dürfen sich die Mädchen ausprobieren, tüfteln und technische Rätsel lösen. Sie erhalten dabei einen Einblick in Themen wie Mikrosystemtechnik, Informatik oder Nanotechnologie. Unterstützt werden sie von Tutorinnen der Hochschule Kaiserslautern. Sie erklären Sachverhalte und Zusammenhänge und weisen gleichzeitig auf Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in diesen Fächern hin.

Das Projekt „Tech caching“ wird gefördert durch den Verbund „mst|femNet meets Nano and Optics“ und das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung“.