Impulsvortrag “Generation Z im Arbeitsleben: Chance für KMU”

Mit dem Begriff „Generation Z“, oder kurz „Gen Z“, sind die um die Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeint. Was dieser Generation im Leben wichtig ist, welche Werte eine Rolle spielen und wie sie sich ihren Arbeitsplatz vorstellt, darüber wurde schon viel geschrieben.

Welche Chancen und Herausforderungen sich für Arbeitgeber ergeben, darüber spricht Referentin Gerlind Hartwig in ihrem

Impulsvortrag „Generation Z im Arbeitsleben: Chance für KMU“
am Dienstag, 23. April 2024 ab 17:30 Uhr
im Karthaus Zweibrücken (Karthaus GmbH, Barriestraße 5, 66482 Zweibrücken).

Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche kleiner und mittel-ständischer Unternehmen, die sich auf die Anforderungen der Generation Z im Arbeitsleben vorbereiten möchten. Während es eine Herausforderung sein kann, ihre hohen Erwartungen an Flexibilität und Technologie zu erfüllen, bietet die Gen Z auch eine Fülle von Talenten und Ideen, die dazu beitragen können, Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen.

Gerlind Hartwig bietet mit ihrem Impulsvortrag einen Einblick in die Merkmale, Erwartungen und Arbeitsstile der Generation Z sowie praktische Strategien, wie Unternehmen diese effektiv in ihre Arbeitskultur integrieren können.

Anmeldungen sind ab sofort möglich bis Freitag, 19. April 2024.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung Generation Z

    Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung entsprechend der in der Datenschutzerklärung genannten Bestimmungen verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass wir für die Veranstaltung Ihre Daten zum Zwecke der Vorbereitung an den Kooperationspartner weiterleiten.
    Anmeldungen erfolgen über die Internetseite: www.wfg-suedwestpfalz.de Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen und das Programm geringfügig zu ändern sowie bei zu geringer Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen. Für Unfallschäden, Beschädigung oder Verlust von Sachen der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung übernimmt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH keine Haftung, es sei denn, der Schaden wurde von ihr oder ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Pirmasens. Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH, Unterer Sommerwaldweg 40 – 42, 66953 Pirmasens
    Bei der Veranstaltung wird fotografiert und/oder gefilmt. Die Aufnahmen werden zu Dokumentations- und Außendarstellungszwecken verwendet (z. B. Veröffentlichung auf unserer Website, in Social Media und im Newsletter). Die Aufnahmen können im Internet grundsätzlich weltweit abgerufen werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie nicht wünschen, fotografiert zu werden, teilen Sie dies bitte vor Ort dem Fotografen mit. Sie können im Übrigen der Datenverarbeitung jederzeit durch E-Mail an info@wfg-suedwestpfalz.de oder schriftlich per Post oder Fax (06331 809-493) widersprechen.
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.