Eine Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern:
10:00 – 11:30 Uhr Webinar und Einzelgespräche am Nachmittag.
Viele Prozesse in der Produktion sind darauf ausgelegt, dass sich die Mitarbeiter persönlich treffen und miteinander sprechen. In der aktuellen Corona-Krise wird es deutlich, wie wichtig die Digitalisierung und Automation sind, um weiterhin produktiv zu bleiben. Denn auch im produzierenden Gewerbe können Unternehmen mittels Digitalisierung einiges tun, um die Arbeitsprozesse in Gang zu halten. Auch dann, wenn die Mitarbeiter nicht vor Ort sind.
Dieses Webinar behandelt Grundlagen der Digitalisierung und zeigt Einsatzmöglichkeiten der Automation im industriellen Umfeld auf. Die vielen Anwendungsbeispielen werden in Teilen im gemeinsamen Diskurs erarbeitet. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern ermöglicht Handlungs- und Optimierungspotenzial im eigenen Unternehmen noch besser zu identifizieren.
Finden Sie Ihre passenden Werkzeuge den Fertigungsalltag in Zeiten von Corona kontaktfreier zu gestalten und sorgen Sie gleichzeitig für mehr Effizienz auch nach der Krise!
Im Anschluss werden von 13:00-17:00 Uhr kostenfreie 45- minütige Einzelgespräche rund um das Thema Digitalisierung im Industrieumfeld angeboten. Die Teilnehmer können ihre individuellen Fragen an das Expertenteam richten und spezifische Bedarfe ansprechen.
Referenten
Christian Kränzler
Keran Sivalingam
Zielgruppe
Geschäftsleitung/ Führungskräfte im Bereich Produktion und Industrial-IT
Anmeldung
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Teilnehmerlink zum Webinar sowie Terminvorschläge für ein telefonisches Gespräch am Nachmittag. Die Anmeldung erfolgt über das Kompetenzzentrum hier.