frende
  • Startseite
  • Downloads
  • Impressum
  • A A A
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Aufsichtsrat
    • Beirat
    • Gesellschafter
    • Presse
    • Corona-Virus
    • Veranstaltungen und Seminare
    • Downloads
  • Standort
    • Kommunen der Region
    • 10 Gründe für die Region
    • Infrastruktur
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Unternehmen vor Ort
    • Konversion
    • Bildung, Wissenschaft & Forschung
    • Wohnen und Freizeit
    • Infos für Arbeitnehmer aus dem Ausland
  • Gründer
    • Beratung
    • Weg in die Selbstständigkeit
    • Fördermittel
    • Businessplan
    • Gewerbe an-/ummelden
    • Gründerportraits
    • Künstler und Kreativwirtschaft
  • Unternehmer
    • Fördermittelberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Netzwerke
  • Standortangebote
    • Verfügbare Gewerbeflächen
    • Verfügbare Gewerbeobjekte
  • Regionalmarketing
    • Standortinitiative SüdWestPfalz
    • Smart Future Südwestpfalz
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Mitarbeiter
    • Offene Stellen
Wirtschaftsförderung Südwestpfalz > Presse

Kategorie: Presse

Standortinitiative SüdWestPfalz präsentiert sich auf der Messe 2brücken

8. Mai 2019

Mit neuem Konzept geht die Zweibrücker Verbrauchermesse „Messe 2brücken“ in diesem Jahr an den Start. Sie findet vom 17. bis … Weiterlesen →

Digitale Regionalvermarktung in der LEADER Region Pfälzerwald plus

18. April 2019

Seit Anfang März 2019 entsteht für den Verkauf regionaler Produkte eine neue Internet-Plattform, die speziell für Anbieter in der LEADER … Weiterlesen →

Mehr Arbeitsplätze auf dem Flughafengelände in Zweibrücken!

2. April 2019

Das frühere Militärgelände ist für Unternehmen weiterhin ein interessanter Standort. Gute Nachrichten für den Zweckverband Flugplatz Zweibrücken (ZEF): Vor wenigen … Weiterlesen →

Betriebsbesichtigung Fischer Landmaschinen GmbH

1. April 2019

„Vorzeigecharakter“ hat Landrätin Dr. Susanne Ganster der Firma Fischer Landmaschinen GmbH bei einer Betriebsbesichtigung in Zweibrücken bescheinigt. „Ich bin begeistert … Weiterlesen →

Smart Future Südwestpfalz: Auf zum digitalen Unternehmen – Digitalisierung bei der Fachkräftegewinnung

29. März 2019

Wer heute am Markt erfolgreich sein will, muss umdenken und die Chancen der Digitalisierung nutzen. In Zeiten des Wandels und … Weiterlesen →

Vorsprung durch Innovation: Wettbewerb SUCCESS 2019 (ISB RLP) startet – Prämien bis zu 15.000 Euro

21. März 2019

Ab sofort sind Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen in Forschungs- … Weiterlesen →

Kompetenzzentrum Kaiserslautern zeigt mit Schulungsdemonstrator PAUL Industrie 4.0 zum Anfassen

20. März 2019

Um KMU das Thema Industrie 4.0 näher zu bringen, stellt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern seinen neuen mobilen Schulungsdemonstrator PAUL vor. … Weiterlesen →

Neue Fördermöglichkeiten der ISB für Software Entwicklung

19. März 2019

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das einzelbetriebliche Innovations- und Technologieförderprogramm (InnoTop) des Landes erweitert: Ab sofort können Unternehmen auch bei … Weiterlesen →

ISB fördert die Wirtschaft im Landkreis Südwestpfalz mit 7,8 Millionen Euro

18. März 2019

Im Jahr 2018 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit rund 9,2 Millionen Euro gewerbliche und private Kunden im … Weiterlesen →

Landesweite Förderung für barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz startet

15. März 2019

Wenige Tage nach seinem Besuch auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin verkündet Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing eine Neuigkeit … Weiterlesen →

  • «
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 70
  • »
  • WFG Südwestpfalz
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Südwestpfalz mbH

Unterer Sommerwaldweg 40 – 42
66953 Pirmasens
Telefon +49 6331 809-139