Grenzüberschreitende Spezialitäten

Flammkuchen sind zwar eine elsässische Spezialität, aber nicht nur dort beliebt. Auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern sind die dünn gepressten Fladen mit unzähligen Belagsvarianten sehr begehrt. Das Unternehmen Gusto Palatino mit Sitz im südwestpfälzischen Hauenstein ist seit vielen Jahren Produzent der schmackhaften „tartes flambées“, wie die Flammkuchen auf Französisch genannt werden. Jeden Tag werden dort auf insgesamt neun Produktionslinien im Drei-Schicht-Betrieb an fünf bis sechs Tagen die Woche Böden und fertig belegte Flammkuchen produziert. Auf sieben Linien entstehen die Flammkuchenböden, auf zwei weiteren laufen die verzehrfertigen Böden mit unterschiedlichen Belägen vom Band – insgesamt bis zu 200.000 Stück pro Tag. Mit dem Tochterunternehmen Alsaveur SAS in Drachenbronn-Birlenbach wurde ein weiteres Standbein in Frankreich geschaffen, das die Absatzmärkte in den Benelux-Ländern, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Skandinavien bedient. Der Ort liegt in der französischen Region Grand Est, rund zehn Kilometer südwestlich von Weißenburg. Frank Wambsganss, Geschäftsführer von Gusto Palatino, ist auch verantwortlich für die Alsaveur SAS, die ihren Geschäftsbetrieb 2023 aufnahm. Der Baubeginn des Gebäudes war 2020/2021. Seitdem ist viel los bei dem Flammkuchenproduzenten, der auch über die in Frankreich bekannte Eigenmarke Pierre Schmidt die beliebte elsässische Spezialität vertreibt. Wie Frank Wambsganss informiert, laufen in Drachenbronn-Birlenbach momentan vier Produktionslinien, im Frühjahr 2026 sollen zwei weitere in Betrieb gehen. Dafür nimmt das Unternehmen viel Geld in die Hand: die Investition soll sich auf rund sechs Millionen Euro belaufen – und das ist noch nicht alles: Eine weitere Produktionslinie kann noch ergänzt werden. Die tägliche Produktionskapazität von Alsaveur soll dann ebenfalls bei ca. 200.000 Flammkuchenböden liegen.

Fotos 📸 Martin Seebald

 

Das 2020/2021 errichtete Gebäude von Alsaveur in Drachenbronn-Birlenbach

Das 2020/2021 errichtete Gebäude von Alsaveur in Drachenbronn-Birlenbach

Teiglinge für die Flammkuchenböden

Die noch dicken Teiglinge werden für die Flammkuchenböden dünn gepresst

Flammkuchenböden rollen auf dem Fließband während zwei Personen beobachten

Die fertigen Flammkuchenböden sind fertig