Am Freitag, 19. September war Wirtschaftsförderin Miriam Heinrich mit Herrn Michael Schmitt (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und zugleich Ortsbürgermeister von Weselberg) nach Mainz eingeladen, um von den beiden Staatssekretären Daniel Stich (Ministerium des Innern und für Sport) und Andy Becht (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) vorab die guten Nachrichten zu den sogenannten „Turboflächen“ aus erster Hand zu erfahren. Auch Vertreter der anderen zwölf ausgewählten Standorte waren vor Ort.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat 13 potenzielle und landesweit bedeutsame Flächen ermittelt, die nun beschleunigt zu Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt werden sollen. Auswahlkriterien für mögliche Gewerbegroßerschließungen und damit Basis für die Ermittlung der nun ausgewählten Flächen waren eine gute Erreichbarkeit mit Nähe zu Autobahnanschluss und Oberzentren, eine entsprechende Flächengröße und -eignung und eine strukturpolitische Bedeutung.
Wir begrüßen es sehr, dass die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben mit Weselberg als eine dieser 13 Turboflächen ausgewählt wurden. Der Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken haben bereits unter Federführung der WFG Südwestpfalz und mit einer finanziellen Beteiligung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums eine GE-Flächen-Potenzialanalyse für die gesamte Region erstellen lassen, woraus vier Flächen mit überregionaler Bedeutung hervorgegangen sind. Diese wurden dann über die Planungsgesellschaft Westpfalz (PGW) in Kaiserslautern der Landesregierung gemeldet – und jetzt freuen wir uns natürlich sehr, dass die Fläche in Weselberg als eine der Turboflächen den Zuschlag bekommen hat.
Auch wenn die weitere Entwicklung jetzt erst einmal auf Verbandsgemeinde- bzw. Ortsebene – also in den Händen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben bzw. Weselberg – fortgeführt wird, sind Landkreis und WFG Südwestpfalz selbstverständlich weiterhin mit im Boot. Landrätin Dr. Susanne Ganster sichert ihre aktive Begleitung des Projektes zu: „Wir stehen jederzeit bereit, wenn unsere weitere Unterstützung im Prozess benötigt wird, das versteht sich von selbst“. Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der WFG schließt sich an und bekräftigt: „In der Südwestpfalz werden sehr dringend Gewerbeflächen benötigt und wir begrüßen es daher sehr, dass die Landesregierung mit den Turboflächen mit Weselberg jetzt an den Start geht“.
Foto: Harald Kröher