Das Internet ist in den letzten Jahren dank Google zum meist verwendeten Instrument bei der Recherche nach lokalen Unternehmen und Dienstleistern avanciert. Gedruckte Branchenbücher werden mehr und mehr durch digitale Versionen ersetzt, denn sie ermöglichen Verbrauchern eine schnelle und unkomplizierte Suche nach Betrieben in der Region. Das Deutsche Handwerksblatt hat dem Thema Online-Branchenverzeichnisse einen Platz in seiner Juli-Ausgabe gewidmet und gibt (Handwerks-) Betrieben eine Checkliste zur optimalen Nutzung an die Hand.
Digitale Branchenverzeichnisse sind der einfachste Weg, die Online-Sichtbarkeit von Betrieben zu verbessern. Zum einen profitiert das Google-Ranking der eigenen Webseite durch die Verlinkungen, sogenannte Backlinks, die in den verschiedenen Verzeichnissen hinterlegt sind. Zum anderen sind die Verzeichnisse der meisten Anbieter so gut für Suchmaschinen optimiert, dass die Einträge bei der Online-Suche weit oben in der Trefferliste landen. Dadurch sind Online-Branchenverzeichnisse auch für kleinere Betriebe interessant, denn durch einen Eintrag mit aktuellen Adress- und Kontaktdaten können diese auch ohne eigene Webseite von potenziellen Kunden in der Region gefunden werden.
(Quelle: Deutsches Handwerksblatt Nr. 12, 16. Juli 2021, S. 6)
Den vollständigen Artikel vom Deutschen Handwerksblatt sowie eine Übersicht ausgewählter kostenloser Branchenverzeichnisse finden Sie hier.