Wirtschaftsdialog Verbandsgemeinde Hauenstein

Am 28. Oktober trafen sich die Wirtschaftsförderin der Südwestpfalz, Vertreter von Handwerkskammer der Pfalz und Industrie- und Handelskammer Pfalz, die Wirtschaftsjunioren und das Mittelstand-Digitalzentrum Kaiserslautern in Hauenstein zum Wirtschaftsdialog, einer kurzweiligen Informations- und Netzwerkveranstaltung, zu dem Unternehmerinnen und Unternehmer – egal ob Start-up, Solo-Selbständige oder etabliertes Traditionsunternehmen – eingeladen waren.

Alle Beteiligten zeigten den Teilnehmenden, welche Unterstützung sie bieten können: ob Fördermittelberatung, eine rechtliche Ersteinschätzung, Gründungs- oder Nachfolgeberatung oder andere Themen – Kammern, Gemeinden, Kreise und auch die Wirtschaftsförderer bieten nämlich eine Vielzahl an kostenfreien Leistungen an.

Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH, Miriam Heinrich, nutzte die Gelegenheit und stellte das umfangreiche Portfolio der WFG vor. Sie sagte: „Die WFG versteht sich schon immer als Partner der Unternehmen und bei einem Anlass wie dem heutigen Wirtschaftsdialog informieren wir aus erster Hand, was wir für die Unternehmen im Landkreis Südwestpfalz tun können. Das Netzwerken steht hier an erster Stelle. Zudem gab es einen sehr interessanten Impulsvortrag von Jonas Brozeit vom Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern: „Künstliche Intelligenz verstehen und erfolgreich einsetzen“ – ein Thema, das heute aktueller denn je ist.“

Der nächste Wirtschaftsdialog findet am Dienstag, 25. November von 18 bis 20 Uhr in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben im Ratssaal 0.14, Hauptstraße 56, 66987 Thaleischweiler-Fröschen statt.

wirtschaftsdialog hauenstein 1

Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der WFG Südwestpfalz, informiert über das Portfolio der WFG

wirtschaftsdialog hauenstein 2

wirtschaftsdialog hauenstein 3

wirtschaftsdialog hauenstein 4

wirtschaftsdialog hauenstein 5