Die globale Pandemie bringt viele Herausforderungen mit sich. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist die Fachkräftesicherung. Wie kann ein … Weiterlesen →
Verlängerung der Arbeitsschutzverordnung
Das Bundeskabinett hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung für Unternehmen und ihre Beschäftigten verlängert. Mit der Änderung der derzeit gültigen Verordnung werden die … Weiterlesen →
Winterrunde des „Gründungswettbewerbs ‒ Digitale Innovationen“ gestartet
Bis zum 20. Oktober 2021 können sich Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit innovativen Geschäftsideen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik für … Weiterlesen →
Online-Branchenverzeichnisse für mehr Sichtbarkeit im Netz
Das Internet ist in den letzten Jahren dank Google zum meist verwendeten Instrument bei der Recherche nach lokalen Unternehmen und … Weiterlesen →
25. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab dem 23. August 2021 gilt die Fünfundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. August 2021 (25. CoBeLVO). Die neue Verordnung ist … Weiterlesen →
3. Änderung der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
Seit dem 14. August 2021 gilt die Dritte Landesverordnung zur Änderung der Vierundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (24. CoBeLVO) vom 13. August 2021. … Weiterlesen →
Gemeinsamer Beratungstag von ISB und WFG
Die Beratungstage, die die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH in der Vergangenheit gemeinsam veranstaltet haben, … Weiterlesen →
2. Änderung der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
Seit dem 4. August 2021 gilt die Zweite Landesverordnung zur Änderung der Vierundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (24. CoBeLVO) vom 3. August 2021. … Weiterlesen →
Aktuelle GRW-Förderperiode läuft aus
Noch bis zum 15. August 2021 können Unternehmen einen Antrag für den laufenden Zyklus des Förderprogramms „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen … Weiterlesen →
Impulsvortrag „Rechtsfehler vermeiden“ bringt Existenzgründern wertvolle Praxisinformationen
Existenzgründer und Jungunternehmer auf typische rechtliche Fallstricke bei der Unternehmensgründung hinweisen ‒ das war das Ziel von Rechtsanwalt Marco Weimer … Weiterlesen →