Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr gründen werden, können … Weiterlesen →

Der 13. Newsletter der WFG ist da!
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH hat ihren 13. Newsletter veröffentlicht, der kostenlos an die Unternehmen im Landkreis versendet wird. Die aktuelle … Weiterlesen →
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ gestartet
Seit dem 1. August können Arbeitgeber Ausbildungsprämien und Zuschüsse aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen. Das Förderprogramm richtet sich an … Weiterlesen →
WFG informiert über Erweiterung des rheinland-pfälzischen Solar-Speicher-Programms
Seit Oktober 2019 werden Privathaushalte und kommunale Liegenschaften mit dem Solar-Speicher-Programm des Landes unterstützt. Das 5 Millionen Euro schwere Förderprogramm … Weiterlesen →

WFG zu Besuch in der Rösterei Gaumen Freuden
Kaffeebohnen rösten, verpacken und versenden, Verköstigungen für Privatpersonen, Seminare für private Kunden und Gastronomiebetriebe – all das sind Bestandteil von … Weiterlesen →

Wirtschaftsförderung zu Besuch im Café Zürn
Familie Zürn hat Anfang des Jahres neben ihrem Café in Hinterweidenthal eine zweite Filiale in Dahn eröffnet. Für die Neugestaltung … Weiterlesen →
Online-Befragung für Gründerinnen im ländlichen Raum
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) will mit einer bundesweiten Studie mehr über die Rahmenbedingungen von Existenzgründungen im ländlichen Raum erfahren. … Weiterlesen →
Wirtschaftsförderung informiert über den KfW Award Gründen 2020
Seit dem 1. Juli 2020 können sich erfolgreiche Start-ups für den diesjährigen KfW Award Gründen bewerben. Der Wettbewerb richtet sich … Weiterlesen →

Jetzt bewerben für den SUCCESS-Wettbewerb
Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickelt … Weiterlesen →
Corona-Überbrückungshilfe des Bundes gestartet
Seit dem 10. Juli 2020 können kleine und mittelständische Unternehmen die neue Überbrückungshilfe des Bundes in Anspruch nehmen. Das 25 … Weiterlesen →